Humor
* * * * * * * * * * * * *
Triggerwarnung
Diese Seite ist für Menschen gedacht, die einerseits hintergründigen Humor schätzen, die aber auch für einen deftigen Schenkelklopfer zu haben sind. Freunde des einfachen Humors („Boomer-Witze“) dürfen hier ebenfalls schmunzeln. political correctness wird an dieser Stelle klein geschrieben.
* * * * * * * * * * * * *
VALENTINADEN

Ein Mann sprach Valentin an: „Sie, da fällt mir etwas ein, was ich Sie schon lange fragen wollte.“ Darauf der Komiker: „Fragen’s nur, ich wollt Ihnen schon lange drauf antworten.“
Als Valentin einmal seinen Geldbeutel verloren hatte, tröstete er sich: „Eigentlich bin i ja froh, daß i eahm verlorn hab. Wie leicht hätt’s sein können, daß er mir einmal gstohln worden wär.“
Als im Krieg Fliegeralarm gegeben wurde, wartete auch Valentin auf das, was da kommen würde. Nach einer halben Stunde waren immer noch keine feindlichen Flieger da. Valentins Kommentar dazu: „Es werd dene am End doch nix passiert sei?“
Liesl Karlstadt traf eines Tages Valentin in mißgelaunter Stimmung an. „Warum bist du denn so grantig?“ fragte sie. „Ach ja“, stieß Valentin hervor, „ich hab mei Brilln verlegt und jetzt kann ich sie net suchn, bis ich sie gfundn hab.“
Valentin bekannte einmal: „Sie, gestern wollt ich einen Hunderter wechseln lassen. Meinen S‘ ich hätt einen g’habt.“
Als Valentin einst zum Friseur kam, fragte er vorsichtig: „Entschuldigen S‘, können Sie auch rote Haar schneiden?“
Von einem Fremden wurde Valentin nach dem Weg zum Hofbräuhaus gefragt. Der Komiker beschrieb ausführlich, wenn auch umständlich den Weg und sagte zum Schluss: „Und wenn S‘ Eahna nimmer auskenna, dann frag’n S‘ nochmal, und wenn niemand kommt, dann kehr’n S‘ um und frag’n mich nochmal.“
„Wenn’s regnet, freu ich mich. Weil wenn I mich ned freu, dann regnet’s auch.“
* * * * * * * * * * * * *
Sonstiges
Gern der Zeiten gedenk ich,
Johann Wolfgang Goethe
da alle Glieder gelenkig,
bis auf eines.
Die Zeiten kommen nicht wieder,
steif sind alle Glieder, bis auf eines.