Autor: admin

Handwerkliche Reflexionen

Handwerkliche Reflexionen

Bereits seit über einem halben Jahr schreibe ich regelmäßig Meinungsbeiträge und Kommentare auf TTalkingpoints. Selbst verfasst, mit Bordmitteln. Jedoch bin ich kein Schriftsteller und maße mir nicht an, je einer zu werden. Stattdessen habe ich eine treffendere Bezeichnung für mich gefunden: Texte-Maurer. Silbe für Silbe baue ich meine Satzkonstruktionen, nehme den ersten Stein, lege einen …

+ Read More

Robert Habeck gibt sein Bundestagsmandat auf und verlässt die Politik

Robert Habeck gibt sein Bundestagsmandat auf und verlässt die Politik

Robert Habecks Klugheit, seine abwägende Urteilskraft und seine Authentizität werden im Bundestag schmerzlich vermisst werden. Ich erlebte Habecks Art zu kommunizieren als erfrischend und entwaffnend. Er mutete dem Zuhörer etwas zu, verweigerte sich gerne der Verlockung, Sachverhalte über Gebühr zu simplifizieren, damit es der einfache Bürger versteht. Er hatte einerseits einen hohen Anspruch an sich …

+ Read More

Timo Boll – ein Weltstar geht von Bord

Timo Boll – ein Weltstar geht von Bord

Am Nachmittag des 15. Juni 2025 um 16:33 Uhr war es so weit: Timo Boll, der erfolgreichste deutsche Tischtennisspieler aller Zeiten, spielte den letzten Ball seiner Karriere. Im TTBL-Finale gegen Ochsenhausen, das mit 2:3 verloren ging, gab der 44jährige Düsseldorfer noch ein letztes Mal alles, was sein Körper in diesem für Tischtennis-Profis außergewöhnlich hohen Alter …

+ Read More

Gedanken zur Migration

Gedanken zur Migration

Das Politikfeld Migration dominierte weite Teile der Debattenlandschaft im Bundestagswahlkampf. Und es ist ohne Zweifel ein wichtiges Thema, welches viele Menschen im Land bewegt. Die Zahl der Asylbewerber sinkt seit einigen Monaten, was dazu führte, dass sich die scheidende Innenministerin zuletzt selbstzufrieden auf die Schultern klopfte, weil sie diese Entwicklung als Beleg dafür interpretierte, dass …

+ Read More

Resonanzkatastrophe

Resonanzkatastrophe

Überall auf dem Planeten ist ein Rechtsruck zu verspüren. Ein multimodaler Rechtsruck, der sich vielgestaltig zeigt: kulturell, medial, politisch, legislativ. Weshalb diese Regression? Die Zukunft schien doch nach Beendigung des Kalten Kriegs ausgemacht. Das Ende der Geschichte wurde proklamiert: die gesellschaftspolitische Liberalität würde sich immer mehr durchsetzen; die letzten Zweifler würden gewiss schon bald einsehen, …

+ Read More

5 Jahre Corona – eine Abrechnung

5 Jahre Corona – eine Abrechnung

11. März 2020Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft den Ausbruch der Covid-19 Krankheit als Pandemie ein. Wenige Tage darauf beschließt die Bundesregierung den ersten Lockdown. Die Schulen werden geschlossen, die Kliniken werden angewiesen, sich planerisch komplett auf die Behandlung von Corona-Patienten umzustellen. Am 16. März 2020 ruft die Bayerische Staatsregierung den Katastrophenfall aus. Gekommen, um zu bleiben …

+ Read More

Ereignishorizont

Ereignishorizont

Ein Fiebertraum Die ganze Welt scheint von einem unheimlichen Sog erfasst zu sein. Alle Kontinente sind betroffen, sie umkreisen, an ihren Bruchkanten in Völker und Nationen zerfallend, das unsichtbare Zentrum ihrer Nemesis in konzentrischen Bahnen abnehmender Radien, spiralförmig, taumelnd, erratisch fluktuierend zwischen Todessehnsucht und Disruptionsphantasien; ein irrsinniger Ritt apokalyptischer Reiter ins Nichts hinein. Vertraute Silhouetten …

+ Read More

Laborjournal – Editorial

Laborjournal – Editorial

Die Zeitschrift Laborjournal erscheint zehn Mal jährlich und hat sich als wichtiges Service-Magazin für die deutschsprachige wissenschaftliche Community im Bereich Medizin und Biowissenschaften etabliert. Sie besteht seit über 30 Jahren und war mir in allen Phasen meines studentischen und beruflichen Lebens ein treuer Begleiter. Das Magazin bietet Neuigkeiten aus der biologischen und medizinischen Forschung, Hintergrundberichte, …

+ Read More

Apokalypse Now !

Apokalypse Now !

  Ein Gedankenexperiment:   Wäre im Jahr 1940 das 22. Amendment zur US-Verfassung schon in Kraft gewesen, das die Amtszeit des Präsidenten auf maximal zwei Perioden begrenzt, dann hätte Franklin D. Roosevelt im Januar 1941 für einen Nachfolger Platz machen müssen. Nehmen wir an, dieser Nachfolger wäre Donald J. Trump gewesen. Was wäre wohl passiert? …

+ Read More

Prolog: Ein Essay

Prolog: Ein Essay

Zwei Sportler, knapp 3 Meter voneinander entfernt, getrennt durch einen grünen Holztisch; in der Mitte ein Netz, gespannt in einer millimetergenau abgemessenen Höhe von 15,25 cm. Die beiden kämpfen konzentriert und verbissen um jeden Punkt; ein ungleiches Duell, und gerade deshalb so faszinierend. Die Kontrahenten könnten unterschiedlicher nicht sein: der eine, 81 Jahre alt, Abwehrstratege …

+ Read More